Glossary

Caldarium

Das Caldarium war ursprünglich eine intensive Form der römischen Badekultur - ein keramikgefliester Wärmeraum mit einer Temperatur von 55-60° C. Die milde Strahlungswärme von den beheizten Wänden, Sitzbänken und Fußboden erwärmt und entspannt die Muskulatur. Nach kurzer Zeit wird der Körper so erwärmt, dass er durch intensives Schwitzen sehr stark „entgiftet“ wird. Die Durchblutung wird angeregt, der Abbau von „Stoffwechselschlacken“ sei beschleunigt und die körpereigenen Abwehrkräfte mobilisiert. Folgende Kriterien und Vorgehensweise wird empfohlen: • trockenes Raumklima • Entschlackung und Entgiftung des Körpers • hilft schädliche Umwelteinflüsse und Stress abzubauen • regt Herztätigkeit und Kreislauf an • empfohlene Aufenthaltsdauer 15-20 Minuten • danach 20-30 Minuten ruhen 
Read more...

Callanetics

Von Callan Pinckney entwickelte Gymnastik. Diese spezielle Form der Gymnastik trainiert gezielt die Tiefenmuskulatur des Körpers. Die Bewegungen sind klein und gelenkschonend, bewirken aber durch ihre häufige Wiederholung eine Straffung des Gewebes. Daher hat sich Callanetics auch als Unterstützung in der Cellulite-Behandlung bewährt. Die Gymnastik sollte nur von bestens ausgebildeten Trainern angeleitet werden. 
Read more...

Cardiotraining

Cardiotraining ist ein Herz-Kreislauf-Training. Dabei kann es sich im Laufen, Walken, Radfahren, Schwimmen oder andere Ausdauersportarten handeln. Im Mittelpunkt steht gesundheitsfördernde und aerobe Belastung. Diese wird in den meisten Fällen über die Herzfrequenz festgelegt. Belastungsintensität und -dauer hängen vom individuellen Leistungsstand ab. Es gibt kaum ein anderes Training, das so viele positive Effekte auf den gesamten Organismus hat, angefangen von einer ökonomisierten Herzarbeit über eine Senkung des Ruhepulses bis hin zu einer Vergrößerung der maximalen Sauerstoffaufnahme. 
Read more...

Cellutron

Ein Elektrotherapiegerät, das durch geringe Stromreize den Stoffwechsel in Muskel- und Gewebe anregt und beschleunigt. Wird hauptsächlich zur Anti-Cellulite-Behandlung eingesetzt, Wirksamkeit fraglich. 
Read more...

Chakra-Meditaion

Kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad. Nach dem Verständnis der indischen Heilkunst besteht der Körper aus fließenden Energien. Die sieben Knotenpunkte, an denen sich die Energiekreise schließen, sind bestimmten Organen zugeordnet. Die Chakras durchstrahlen den Körper entsprechend ihrer Lage in verschiedenen Bereichen, sie beeinflussen die Organfunktionen, den Kreislauf und die Hormontätigkeit, aber auch Emotionen und Gedanken. Allen Chakras sind traditionell Farben, Elemente und Symbole zugeordnet, die den energetischen Schwingungsfrequenzen des jeweiligen Energiewirbels entsprechen. Die Arbeit an diesen Energiezentren, die aus tiefen Atmungs-, Körper- und Entspannungsübungen sowie Übungen zur Farbvisualisierung besteht, ermöglicht der/dem Übenden, diese inneren Kräfte zu aktivieren, spüren und kennen zu lernen. Kommentar: Bisher kein reproduzierbarer Wirksamkeitsnachweis! 
Read more...

Chikitsa-Yoga

Unter der Vielzahl der Variationen des Yoga ist im medizinischen Bereich das sogenannte Chikitsa-Yoga von Bedeutung. Diese auch als Yoga-Therapie bezeichnete ganzheitliche Methode aus dem traditionellen indischen Yoga zielt auf die Gesundung von Körper, Geist und Seele. Hier spiele vor allem Muskel- (Asanas), Atem- (Pranayamas) und Reinigungsübungen eine Rolle. Die Asanas sind Muskelanspannungs- und -entspannungsübungen, die im Einklang mit dem Atemrhythmus durchgeführt werden. Sie sollen kräftigend für das Gewebe und ausgleichend auf die Verfassung des Patienten wirken. Auch anderen Yoga-Formen wie beispielsweise dem Mantra-Yoga wird heilende Wirkung zugeschrieben.
Read more...

Chirotherapie

Bei der Chirotherapie sollen durch die Behandlung mit der Hand „Blockierungen“ der Wirbelsäule und der Gelenke gelöst werden, die etliche Beschwerden an den jeweiligen Körperstellen hervorrufen können. Zwangshaltungen oder unkontrollierte Bewegungen sind nur eine von vielen Ursachen. Bei den erwähnten Blockierungen kann die Ursache an ganz anderer Stelle liegen als die Beschwerden. Dies erklärt auch, warum es häufig vorkommt, dass Patienten jahrelang erfolglos behandelt wurden, ehe ihnen schließlich von einem Chirotherapeuten geholfen werden konnte. Leider ist nämlich auch in Fachkreisen das Wissen über die Chirotherapie noch nicht genügend verbreitet, obwohl es sich um eine anerkannte medizinische Methode handelt. Auch jahrelang bestehende Beschwerden können nach Lösen der meist zahlreichen Blockierungen verschwinden. Dies kann schon nach der ersten Behandlung sein; es kann aber auch sein, dass – vor allem bei den lange bestehenden Blockierungen – mehrere Behandlungen nötig sind. Bei der Chirotherapie ist zu beachten: Relativ hohe Gefahr von Nebenwirkungen bei unerfahrenen Behandlern. Auch Querschnittslähmungen wurden durch Chirotherapie bescrieben: Bitte nur von Spezialisten ausführen lassen!
  • Chirotherapeuten sind immer Ärzte, welche die Zusatzbezeichnung „Chirotherapie“ erst nach Weiterbildung in entsprechenden Kursen erworben haben, die von der Ärztekammer anerkannt sein müssen. Deswegen werden auch zwei chirotherapeutische Behandlungen pro Quartal von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt (Stand 2008).
  • Chiropraktiker sind meistens keine Ärzte (sondern zum Beispiel Heilpraktiker). Der Ausbildungsgang ist nicht einheitlich, weil die Diplome meist im Ausland erworben wurden. Unter diese Gruppe fallen auch die in den Vereinigten Staaten ausgebildeten Chiropraktoren. Bei diesen Behandlern werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen
Read more...

Cleopatrabad

Die ägyptische Herrscherin Cleopatra gab diesem Bad den Namen. Der Überlieferung nach soll sie zur Schönheitspflege in Eselsmilch gebadet haben. Heute wird zu solchen Bädern in der Regel Kuhmilch verwendet, auch andere Zusätze wie Öle sind üblich. Unter Cleopatrabad wird heute manchmal auch das unverdünnte Auftragen von Milch oder Ölen auf die Haut verstanden.
Read more...