Die Colon-Hydro-Therapie wird von den Anwendern als Möglichkeit zur Reinigung des Dickdarms (Colon) mit Hilfe von Wasser (griechisch: hydro) beschrieben. Bei einer Darmspülung liegt der Patient in Rückenlage. Durch ein Kunststoffröhrchen fließt angewärmtes Wasser in den Darm ein. Die Menge des eingeleiteten Wassers und dessen Temperatur ist bei jedem Patienten individuell unterschiedlich. Über einen zweiten Schlauch wird das Wasser mit dem gelösten Darminhalt abgeleitet.
Diese Behandlung ist nicht ganz ungefährlich und kann bei Verletzung des Darmes zu gefährlichen Bauchinfektionen führen; wegen der vorhandenen sehr ungünstigen Risiko/Nutzen Relation (eine sicher positive Wirkung kann bisher nicht nachgewiesen werden) ist die Methode sehr problematisch. Keine Wellness-Anwendung!
Couperose ist als Begriff vor allem in der Kosmetik bekannt. Es bezeichnet eine kontinuierlich gesteigerte Durchblutung, die vor allen Dingen im Wangen- und Nasenbereich auftritt. Feine rote, erweiterte Äderchen zeichnen sich ab, ähnlich wie Besenreiser an den Beinen.
In der Cranio-Sacral-Therapie wird davon ausgegangen, dass "der rhythmische Fluss des Gehirnwassers für das Wohlbefinden des Menschen von großer Bedeutung" sein soll. Eine Hypothese ist nun: Entsteht eine Störung des Gehirnwasserflusses, so kann eine Vielzahl von Beschwerden auftreten.Die Aufgabe des Cranio-Sacral-Therapeuten ist es nun, "Blockierungen dieses rhythmischen Flusses zu erspüren“ und während der Behandlung durch spezielle, sehr sanfte Drucktechniken wieder aufzulösen. Dadurch sollen Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und als Ziel eine tiefgreifende Heilung eingeleitet werden. Eine reproduzierbare kausale Wirkung konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Keine geeignete Wellness-Anwendung.
Im Eisbrunnen befindet sich Flockeneis, mit dem der erhitzte Körper nach dem Saunieren eingerieben wird, was ein prickelndes Gefühl auf der Haut entstehen lässt. Der Kreislauf wird durch diese Abkühlung angeregt und gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Maßnahme hautstraffend und herzbelebend wirken.
Elektrogeräte werden in der Schul- sowie Erfahrungsmedizin vielfältig therapeutisch eingesetzt. Mittels schwacher elektrischer Impulse wird das Gewebe stimuliert, was durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken kann. Je nach Art der Behandlung spricht man von Galvanotherapie, Diathermie, Reizstrom- oder Hochfrequenztherapie.
Die Energie-Therapie ist eine besondere Form der Persönlichkeitsentwicklung. Sie soll helfen die innere Ordnung wieder zu finden. Sie ist für jene Menschen gedacht, „die ihrem Ursprung auf die Spur kommen wollen“ - für Menschen, die ihrem Fühlen, ihrem Spüren und ihrem Ausdruck noch näher kommen möchten. Die Energie-Therapie unterscheidet sich von anderen Therapien in dem folgenden Punkt: Es wird kein Symptom repariert oder optimiert, sondern nach dem Ursprung gesucht.Die Energie-Therapie wird als „Selbsterfahrungsweg“ angesehen, entwickelt wurde sie on Alice Drott und Markus Trapple. Kommentar: Keine Wellness-Anwendung, eher Psychotherapie!
Erlebnisduschen zeichnen sich z.B. durch verschiedene Düfte, Farben und/oder Berieselungsarten aus. Dabei ist oft frei wählbar, für welchen Duft, welche Farbe und welche Berieselungsart man sich entscheidet. Ein Beispiel ist die Erlebnisdusche „Tropenregen“: 30° C warmes Wasser symbolisiert den Regen, der Duftstoff Mango erzeugt Frische und das grüne Licht wirkt erholsam.
Bei der Ernährungsberatung werden die Ernährungsgewohnheiten analysiert und anschießend optimiert. Ziel ist es, sich „gesund und ausgewogen“ zu ernähren. Dabei kommt es vor allem auf die individuellen Gegebenheiten des Gastes an. Aus diesem Grund können jeweils andere Themen im Mittelpunkt der Beratung stehen. Es kann u.a. über den Aufbau neuer Essgewohnheiten gesprochen werden, über den Stellenwert von Kohlenhydraten und Fetten oder auch über Nahrungszubereitung oder Energiebilanzen.
Unter Fango versteht man heißen, geruchlosen Mineralschlamm aus Vulkanerde, der vor der Anwendung als Schlammpackung speziell aufbereitet werden muss. Dabei wird er mit organischen Substanzen angereichert. Der Körper wird in etwa 50 °C heiße Fangopackungen gehüllt, die erweiterten Gefäße beschleunigen den Blutkreislauf. Durch die Algenbestandteile wird außerdem im Körper die Bildung schmerzstillender Substanzen angeregt.
Der positive Einfluss der Wärme wird zur Linderung vieler Beschwerden und Verspannungen eingesetzt. Die Mineralsalze haben eine positive Wirkung auf den Säurehaushalt der Haut und können sogar gegen Schuppenflechte helfen. Die starken Wärmereize der Fangopackungen können negative Auswirkungen bei Bluthochdruck und Herzerkrankungen haben.